Berthold Martin Herko

Landschaft mit Wiesen und Feldern

Jahr: 1927

Technik: Radierung auf leichtem Karton

Rahmung: Ungerahmt

Material: Karton

Artikelnummer: KAP202400330

Darstellung

Ansicht eines Getreidefeldes mit hohem Himmel. Aus den Wolken strahlt die Sonne und im Vordergrund sind einige Getreidehalme in Nahansicht dargestellt.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung rechts in Blei signiert "Herko" und datiert "27". Verso am unteren Blattrand von fremder Hand bezeichnet "B.M. Herko, Bln." sowie mit kleinem Sammler-Stempel "Sammlung Heeren".

Maße: Das Blatt misst ca. 40 x 30 cm, die Darstellung ca. 20,3 x 14 cm.

Zustand

Mit leichten Knick- und Lagerspuren im weißen Rand. Das Blatt im unteren Drittel schwach braunfleckig. Die Kanten etwas abgegriffen. Schöne Landschaftsszenerie.

Berthold Martin Herko (geboren 1896 in Chemnitz; gestorben 1988 in Sarasota) war ein deutscher Bildnismaler und Radierer. Berthold studierte an der Akademie der Kunst in Berlin. Er studierte Radierung und Zeichnung bei Kaethe Kollwitz und Wilhelm Oesterle, expressionistische Malerei bei Georg Tappert (Mitglied der "Blauen Reiter Gruppe") und Aquarellmalerei bei August Macke. Außerdem studierte er bei Walter Kurau und Radierung bei Johanne Walter in Dresden. Während des Ersten Weltkriegs malte er Aquarelle, während er in Frankreich und später in Russland stationiert war. Als Künstler benutzte er den Namen Berthold M. Herko, der später sein offizieller Name wurde. In Berlin war er 1923 mit einer Einzelausstellung in der Galerie Reuss und Pollack vertreten, die Radierungen aus Italien zeigte. Während seines Aufenthalts in Berlin porträtierte er viele Schauspieler des Theaters von Max Reinhardt. Außerdem illustrierte er zahlreiche Bücher sowie Illustrationen für die Zeitungen Die Welt und Mitropa. 1935 gründete er in Berlin seine eigene Kunstschule, die Herko-Schule, in der er seine Maltechnik lehrte. 1939 oder 1940 verließ Berthold Herko mit seiner Familie Deutschland, verließ den italienischen Hafen Genua und landete in La Guaira, Venezuela, wo sie zunächst blieben. Die Familie zog dann nach Caracas, wo Berthold den Schweizer Künstler Franz Raderer kennenlernte. 1940 nahm er an einer Gruppenausstellung in Caracas in der Escuela del Bella Artes teil. 1941 kam Berthold Herko mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten, wo er bis 1974 in New York City lebte und dann in die Stadt Yorktown Heights in Westchester County zog.

80,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.