Charles Francois Daubigny

Der Templermarkt

Jahr: 1843

Technik: Radierung

Rahmung: Montiert

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202200882

Darstellung

Verschiedene Figuren schlendern an Marktständen vorbei, an denen alle möglichen Dinge verkauft werden.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung handschriftlich und typografisch signiert, betitelt und beschriftet "Daubigny del et scalp. Le Marche du Temple".

Maße der Darstellung: 12,0 x 20,0cm

Maße der Arbeit: 21,5 x 30,0cm

Zustand

Das Papier ist fest am oberen Rand auf ein Stück Trägerpapier montiert, dies enthalt eine erhaltungsmengel. Das Papier ist (Wasser-)fleckig. Ränder und Ecken sind unregelmäßig beschnitten. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Das Blatt stammt aus einer Berliner Privatsammlung.

Charles Francois Daubigny (geboren 1817 in Paris; gestorben 1878 ebenda) war ein franzözischer Maler und Grafiker. Daubigny war Schüler seines Vaters, eines Miniaturmalers, und Paul Delaroches. Er beteiligte sich bereits seit 1838 mit Landschaften klassischer Richtung an Ausstellungen, kam aber erst Anfang der 1850er Jahre zu voller Entwicklung und allgemeiner Anerkennung. Hervorzuheben ist sein Bemühen, die mit der Freilichtmalerei verbundene Spontaneität und Unmittelbarkeit in seinen Ausstellungsbildern zu bewahren. Hierfür erntete er seiner Zeit viel Lob, aber auch harsche Kritik. Doch Daubigny blieb bei seiner Malweise und beeinflusste in den 1860er Jahren stark den Impressionismus mit seinem plastischen Farbauftrag und den raschen Pinselstrichen. Er malte oft von einem Boot aus, was Claude Monet von ihm übernahm.

90,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.