Friedrich Ernst Wolfrom

Stillleben

Jahr: 1913

Technik: Öl

Artikelnummer: KKS202400105

Darstellung

Herrlich altmeisterlich gestaltetes Stillleben mit dunklem Hintergrund. Die Bildmitte wird von einem bauchigen, ornamentverzierten Gefäß bestritten, links ranken detailliert gemalte, opulente Blumen, rechts befinden sich versteinerte Schnecken und ein Putto.

Beschriftung

Im rechten Bildrand mittig in Rot signiert und datiert "F. E. Wolfrom 1913".

Maße: Das Gemälde misst ca. 73,0 x 81,0 cm, der Rahmen ca. 88,0 x 95,0 cm.

Zustand

Unausgerahmt beschrieben. Die Darstellung gedunkelt mit etwas vergilbtem Firnis. Die Holztafel gebogen und locker im Rahmen. Die Malschicht in den Rändern rahmungsbedingt berieben, stellenweise ganz leichtes Krakelee, verso umlaufend Klebebandreste und Atelierspuren. Sonst gut erhalten.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Friedrich Ernst Wolfrom (geboren 1857 in Magdeburg, gestorben 1923 in Berlin) war ein deutscher Historienmaler und Radierer. Wolfrom studierte ab 1875 an der Akademie der bildenden Künste in München, wo er Franz von Lenbach kennenlernte, und wechselte an die Dresdner Kunstakademie. 18881/ 82 folgte er Hans Makart nach Wien, zog nach dessen Tod über München und Dresden nach Berlin, wo er sich 1892 dauerhaft niederließ. Sein Oeuvre ist breitgefächert: Neben mythologischen und allegorischen Motiven, finden sich heroische Landcshaften, Akte, Porträts, Stillleben und Szenen des Berliner Gesellschaftslebens. Er wurde 1900 mit der Ausmalung des Bundesrats-Saals im Berliner Reichstagsgebäude betraut.

800,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.