Fritz Zalisz

Maria mit Jesus nach der Kreuzabnahme

Jahr: o.J.

Technik: Gips, farbig gefasst

Rahmung: Ungerahmt

Material: Gips

Artikelnummer: KAP202400348

Darstellung

Die für Zalisz typische, etwas überlängte Figur der Maria stützt ihren in sich zusammengesunkenen Sohn von hinten, indem ihre Arme um seinen Rumpf greifen. Die Skulptur zeigt einen eingefrorenen Moment, der schon nach der üblicherweise vielfigurigen Szene der eigentlichen Kreuszabnahme und noch vor der Pietà, bei der die trauernde Maria den toten Jesus auf ihrem Schoß in den Armen hält, zu platzieren ist.

Beschriftung

An dem gestuften Sockel rückseitig mit eingelassenem Monogramm in Signatur.

Maße: Die Skulptur misst ca. 70 x 23 cm.

Zustand

Die Skulptur ist leicht angestaubt in den Vertiefungen des modellierten Gipses. Die rotbraune Fassung ist stellenweise etwas abgenutzt (vornehmlich im Bereich des niedrigen Sokels). Der Sockel an den Ecken und Kanten teils etwas bestoßen. Insgesamt wohl erhaltene Skulptur.

Provenienz

Aus Leipziger Privatbesitz.

Joseph Fritz Zalisz (geboren 1893 in Gera; gestorben 1971 in Holzhausen) war ein deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer des Leipziger Expressionismus. Er absolvierte zunächst zoologische Studien bei Ernst Heckel, der ihn an den Maler Gabriel Ritter von Max vermittelte. Im ersten Weltkrieg diente Zalisz als Kriegsmaler. Ab 1918 dann studierte er an der Leipziger Kunsthochschule u.a. bei Otto Richard Bossert, Alois Kolb und Adolf Lehnert. Anschließend unternahm Zalisz Studienreisen nach Belgien, Frankreich, in die Schweiz und in die Niederlande.

1.100,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.