Hippolyt von Vigneau

Alfred Schmieden

Brief

Ort: Weimar

Datum: 11.05.1907

Artikelnummer: KKS202400163

Kontext

Brief

Inhalt

Von Vigneau berichtet Schmieden, dass er zur Aufrüstung seines Garderobenfundus Kostüme der italienischen Renaissance hat anfertigen lassen. Er dankt dem Herrn Direktor für sein Entgegenkommen.

Maße: Das Blatt misst ca. 20 x 16 cm.

Zustand

Das Schriftbild sehr fein und in schwarzer Tinte, hervorragend erhalten. Der Bogen aus glattem chamoisfarbenem Papier mit offiziellem Briefkopf der "Großherzogl. Sächs. Generaltintendanz des Hoftheaters und der Hofkapelle" sowie Datumsvordruck. Das Blatt rechts unregelmäßig beschnitten, mittig horizontal gefalzt, minimal fingerknittrig und vergilbt, in den Rändern etwas stärker, die Blattkanten etwas bestoßen und angeschmutzt, der linke untere Blattrand sowie die linke untere Ecke knickfaltig, je ein kleiner Einriss in den Seitenrändern entlang der falz, verso im oberen Blattrand Reste von klebestreifen, durchdrückend nach recto, Bleistiftannotationen von fremder Hand. Sonst sehr gut erhalten.

Provenienz

Im Berliner Kunsthandel erworben.

Georg Wilhelm Hippolyt du Vigneau (seit 1860 "von Vigneau", geboren 1843 in Münster, gestorgen 1926 in Weimar) war ein Musiker, preußischer major, kammerherr in Anhalt sowie Theaterintendant des Großherzoglichen Hoftheaters in Weimar. Vigneau war der Sohn des Regierungspräsidenten Justus Wilhelm du Vigneau, der 1860 in den Adelsstand erhoben wurde. Im Deutschen Krieg 1866 diente er als Unterleutnant, im Deutsch-Französischen Krieg als Adjutant und Oberstleutnant, 1871 wurde er zum Ritter des Albrechts-Ordens ernannt. 1878 wurde Vigneau Hauptmann und Kompagniechef, 1885 wechselte er in ein badisches Regiment, er wurde im Dienstrang eines Majors verabschiedet. Ab 1893 fungierte er als Kammerherr im Herzogtum Anhalt, im Juli 1895 wurde er Theaterintendant in Weimar. Er war Träger des Ritterkreuzes 1. Klasse des Sachsen-Ernestinischen Hausordens.

Alfred Schmidtgen (gen. Schmieden) (geboren 1874 in Biesdorf, gestorben 1914 in Noyon, Frankreich) war ein deutscher Theaterintendant, Schiller-Forscher und Bühnenautor.

120,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.