Jean Charles François

La Liberté

Jahr: um 1760

Technik: Radierung

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202300667

Darstellung

Geflügelte Frauengestalt mit einem Federkiel in der rechten Hand. Hommage an den britischen Philosophen Anthony Collins (1676 - 1729), der die Sache der rationalen Theologie verteidigte.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung typografisch bezeichnet "C. Eisen del. Francois Sc et ex. C.P.R.".

Maße: Das Blatt misst ca. 32,0 x 22,0 cm, die Darstellung ca. 26,5 x 19,5 cm.

Zustand

Das Blatt ist von Hand zugeschnitten. Das Papier ist altersbedingt gebräunt, partiell fleckig und etwas angeschmutzt. Ränder und Ecken sind geringfügig bestoßen. Die Darstellung ist im Übrigen in einem guten Zustand.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Jean-Charles François (geboren 1717 in Nancy; gestorben 1769 in Paris) war ein französischer Kupferstecher. François war in Nancy zunächst ein Schüler des Malers Claude Charles. Er erlernte autodidaktisch die Kupferstecherei und begann bald damit Tafelgeschirr mit Wappen und ähnlichem zu gravieren. Anschließend lebte er sieben Jahre lang in Lyon, wo er die ersten Versuche seines neuen Verfahrens anstellte, die körnigen Linien der Kreide- oder Rotstiftzeichnungen durch geätzte Punktierarbeit nachzuahmen. 1740 veröffentlichte er die Principes de dessein faciles, in denen er diese Technik vorstellte. In Paris setzte er diese Experimente fort und es gelang ihm 1757 die Erfindung dieser sogenannten Kreidemanier oder Crayonmanier zu vervollkommnen und die Kreide- und Stiftzeichnungen im Stich genau nachzuahmen.

180,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.