Joachim von Sandrart (?)

Bildnis eines Mannes

Jahr: 1678

Technik: Öl auf Leinwand

Artikelnummer: K202101303

Darstellung

Halbfigurliches Porträt eines stehenden Mannes im Halbprofil von rechts gesehen.

Beschriftung

In der Hand hält er eine Schaumünze. In der oberen rechten Ecke ein Wappen und eine Datierung mit römischen Ziffern "MDCLXXVIII".

Maße: Der Rahmen misst ca. 136,0 x 104,0 cm, das Gemälde ca. 113,0 x 81,0 cm.

Zustand

Das Gemälde ist gerahmt. Der Rahmen ist stellenweise bestoßen. Die Leinwand ist dubliert. Feiner, altersbedingt gebräunter Farbauftrag. Das Gemälde wurde restauriert und weist einige Retuschespuren auf. An Rand und Ecken etwas berieben. Die Darstellung ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Erworben im Deutschen Kunsthandel.

Joachim von Sandrart (geboren 1606 in Frankfurt am Main; gestorben 1688 in Nürnberg) war ein deutscher Maler, Kupferstecher, Kunstschriftsteller und Übersetzter. Er lernte bei Utrecht Soreau sowie ab 1615 in Nürnberg bei Perter Isselburg und bei Egidius Sadeler in Prag. Zudem nahm er 1625 Unterricht bei Gerrit van Honthorst, mit dem er Studienreisen nach Italien und England machte. Er arbeitete unter anderem im Auftrag von Papst Urban VIII. Zwischen 1637 und 1645 war Sandrart in Amsterdam sehr erfolgreich als Portraitmaler tätig und ging anschließend nach Nürnberg. Dank seiner Portraits von Kaiser Ferdinand III, dessen Frau, Erzherzog Leopold sowie dem römischen König Ferdinand IV wurde er in den österreichischen Adelsstand erhoben. 1673 gründete Sandrart eine private Kunstakademie in Augsburg und gab in den folgenden Jahren das mehrbändige kunsttheoretische Werk "Teutsche Academie" heraus.

8.200,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.