Johann David Schleuen

Herrscherporträt König Friedrichs des Großen

Jahr: nach 1742

Technik: Kupferstich

Rahmung: Ungerahmt

Material: Papier

Artikelnummer: BABIE202200376

Darstellung

Das vermutlich nach einem Gemälde von Antoine Pesne durch Johann David Schleuen in Berlin gestochene Ganzfigurenporträt König Friedrichs des Großen bedient den klassischen Typus des Herrscherbildnisses. Der junge Friedrich, die rechte Hand in die Taille und den rechten Arm auf einen Feldherrenstab gestützt, steht mit Hut, Brustharnisch, im Justaucorps mit Reitstiefeln und Degen im Kontarapost als Feldherr vor einem aufgespannten Zelt im Freien - zwischen einem Armlehnstuhl und einem Tisch. Auf dem Tisch sind die Insignien seiner Macht abgestellt: ein mittelalterlicher Ritterhelm mit Federbusch und seine Königskrone auf einem Samtkissen. Ein schwerer, an einem Baum befestigter und um den Tisch drappierter Samtvorhang rechts komplettiert die Szene. In der Titulatur wird Friedrich bereits als "Souverainer und Oberster Herzog in Schlesien" bezeichnet. Das Blatt ist also in jedem Fall nach 1742 (Separatfrieden von Breslau) und der juristisch wirksamen Inbesitznahme Schlesiens entstanden. Der Beiname "der Grosse" im Titel des Blattes weist auf eine Enstehung um 1750 hin.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung in der Platte bezeichnet und signiert: "Friderich der Grosse,/ König in Preussen, Marggraf zu Brandenburg, des Heil. Römischen/ Reichs Ertz-Cämmerer und Churfürst, Souverainer und Oberster Herzog in Schlesien ppp// I.D. Schleuen excudit Berolini".

Maße der Darstellung: 35 x 25cm

Maße der Arbeit: 43,5 x 30cm

Zustand

Der auf handgeschöptes Büttenpapier gedruckte Kupferstich ist leicht verbräunt und verschmutzt und auf ein größeres, stärker verbräuntes Trägerblatt montiert. In der linken unteren Eecke sind leichte, beginnende Stockflecken zu erahnen. Der Plattenrand ist deutlich ausgeprägt und teilweise atelierspurig verschmutzt. Das Blatt ist an den Rändern nicht beschnitten, knick- und faltenfrei und in einem tadellosen Zustand.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz

Johann David Schleunen (geboren 1711 in Berlin; gestorben 1774 ebenda) war ein deutscher Kupferstecher und Verleger. Bekannt wurde er durch die Herausgabe zahlreicher Stadtpläne von Berlin. Schleuen wohnte von 1765 bis 1767 mit dem Schriftsteller Gotthold Ephraim Lessing zusammen.

380,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.