Johann Martin Preissler

Abigail und David

Jahr: 1738

Technik: Kupferstich

Material: Papier

Artikelnummer: K201903615

Darstellung

Sie wird von einem Esel getragen, er steht in voller Rüstung und umgeben von seinen Männern, um sie zu begrüßen.

Beschriftung

Unterhalb der Darstellung typografisch in Latein beschriftet "Cum afcendifet afinum et defcenderet ad radicem montis, David et viri ejus descendebant in occurfum ejus, qvibus et illa occurrit. Tabula, a Guido Reno Bonon depicta Norimbergae in celebri quodam Mufaeo Affervatur" und signiert "Joh. Jist Preißler del. Ge. Mart Peisler exc. Nov. 1738. Joh. Mart. Preisler Fc".

Maße: Das Blatt misst ca. 35,5 x 35,5 cm.

Zustand

Das Papier ist leicht angeschmutzt. Ränder und Ecken sind unregelmäßig beschnitten und mit vier Einstichlöchern. Die Darstellung ist in einem guten Zustand

Provenienz

Aus einer Bayern-Privatsammlung.

Johann Martin Preissler (geboren 1715 in Nürnberg; gestorben 1794 in Lyngby) war ein deutscher Kupferstecher. Er entstammte einer Nürnberger Maler- und Kupferstecherfamilie, die aus Böhmen zugewandert war. Sein Vater war der Maler Johann Daniel Preissler, der ihn gemeinsam mit dem älteren Bruder Georg Martin Preissler in Nürnberg ausbildete. Von 1739 bis 1744 arbeitete er bei Laurent Cars (1699–1771) in Paris, auch am Galeriewerk von Schloss Versailles. Ab 1744 war Johann Martin Preissler als Hofkupferstecher am königlichen Hof von Kopenhagen tätig. In Kopenhagen wurde er 1750 zum Professor der Königlich Dänischen Kunstakademie und führte den Titel eines königlich dänisches Justizrates. Er wurde in der Christianskirche in Kopenhagen, damals noch Frederiks Tyske Kirke genannt, bestattet.

120,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.