Marcel Frischmann

Danton bei Reinhard

Jahr: ca. 1919

Technik: Radierung

Artikelnummer: KKS202400060

Darstellung

In dieser historischen Szene spricht der Jakobiner Danton energisch vor den versammelten Massen. Die Stimmung ist aufgeladen und die Menge tobt dem Sprechenden entgegen. Das Blatt zeigt eine Illustration zu dem von Max Reinhardt 1916 am Deutschen Theater in Berlin inszenierten Stückes "Dantons Tod".

Beschriftung

Unten rechts mit Bleistift signiert "Mfrischmann", unten mittig bezeichnet "Probedruck", unten links betitelt "Danton b. Reinhard".

Maße: Das Blatt misst ca. 24,0 x 26,0 cm, das Passepartout misst ca. 55,0 x 42,0 cm.

Zustand

Die Darstellung gratig und kontrastreich mit deutlich zeichnender Plattenkante und sichtbarem Plattenton, in guter Erhaltung. Das Blatt in den Rändern unregelmäßig beschnitten, an zwei Stellen im linken Blattrand ins Passepartout montiert, stark lichtrandig, vergilbt, fingerknittrig, stockfleckig und etwas angeschmutzt, im unteren Blattdrittel drei kleine weiße Punkte, nach verso durchzeichnend. Verso am oberen Rand Montierungsreste, durchzeichnend nach recto. Sonst in Ordnung.

Marcel Frischmann (geboren 1900 in Lemberg, gestorben 1952 in London) war ein deutscher Maler, Zeichner, Illustrator und Grafiker. Er studierte an der Berliner Kunstgewerbeschule bei Emil Orlik und Hans Meid. Frischmanns Arbeiten erschienen u.a. im "Simplicissimus", "Uhu", Querschnitt" und dem "Berliner Tageblatt". 1933 floh er ins Ausland, lebte und arbeitete in Belgien und Australien, bevor er sich 1951 in London niederließ.

180,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.