Samuel Friedrich Diez

Bildnis einer Adeligen mit Interieur und Ausblick

Jahr: 1847

Technik: Schwarze und graue Tusche über Bleistift, teils weiß gehöht

Rahmung: Ungerahmt

Material: Karton

Artikelnummer: KKS202400244

Darstellung

Wunderschönes, hervorragend gezeichnetes Biedermeierporträt einer adeligen Dame im dunklen Kleid mit feiner Kragenspitze und kariertem Überwurf. Die Dargestellte steht vermutlich vor dem Balkon ihrer stattlichen Residenz. Das Mauerwerk ist mit schweren Vorhängen versehen, eine tropisch anmutende Pflanze mit schimmernden Blättern steht rechts neben ihr, wie auch der hübsch gedrechselte Stuhl, dessen Lehne ihre Hand fasst und der nach unten hin als Skizze ausläuft. Der rechte Bildgrund ist Fensterblick - im Hintergrund mit herrlichem Park und kleinem Kirchhaus.

Beschriftung

In der Zeichnung unter der Stuhllehne mit Bleistift signiert und datiert "S. Diez f. 1847".

Maße: Das Blatt misst ca. 45 x 35 cm.

Zustand

Die Zeichnung kontrastreich und fein nuanciert, die weiße Höhung verblasst, sonst sehr gut erhalten. Der feste Bogen unten rechts mit Prägestempel "Turnbulls Superfine London Boards". Das Papier stark und unregelmäßig, teils fleckig gebräunt, leicht griffspurig, die Kanten angeschmutzt und etwas bestoßen, die Ecken leicht knickfaltig, blass stockfleckig, etwas dunkkler in den Rändern, ein winziges Loch in der rechten oberen Ecke, verso etwas angeschmutzt. Sonst in Ordnung.

Provenienz

Aus Berliner Privatbesitz.

Samuel Friedrich Diez (geboren 1803 in Neuhaus am Rennweg, gestorben 1873 in Meiningen) war Hofmaler und Hofrat der Haupt- und Residenzstadt Meiningen. Der Maler studierte ab 1824 an der Akademie der Bildenden Künste München, wo sich sein Talent für Porträts schnell zeigte. Herzog Berhard II. von Sachsen-Meiningen berief Diez 1832 an seinen Hof und ernannte ihn 1833 offiziell zum Hofmaler. Seine Bildnisse erlangen schnell Bekanntheit und Diez wurde auch von anderen Höfen beauftragt, darunter Gotha, Weimar, Reuß, München, Brüssel, Paris, Stockholm, London und St. Petersburg. 1853 ehrte ihn König Leopold von Belgien mit dem Titel des " Dessinateur honoraire de Sa M. le Roi des Belges". 1858 wurde der Künstler von Fürst Heinrich LXVII. Reuß zum Hofrat ernannt. Die letzten 10 Jahre seines Lebens befasste sich Diez mit Landschafts- und Genredarstellungen.

500,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.