Siegfried Detlef Bendixen

Milde Gabe

Jahr: 1836

Technik: Öl auf Leinwand auf Hartfaser

Rahmung: Gerahmt

Material: Hartfaser

Artikelnummer: KCU202301346

Darstellung

Straßenszene mit einer Mutter und ihren vier Kindern auf der Straße vor ihrem Haus. Der Junge bittet mit ausgestrecktem Hut eine passierende junge vornehme Dame um eine Milde Gabe.

Beschriftung

Unten links auf der Darstellung signiert und datiert "S. Bendixen; 1836" Auf dem Rahmen unterhalb der Darstellung tst ein Metallschild angebracht "Siegfried Detlev Bendixen; 1784 - 1864; Hamburg - London". Rückseitig zwei Klebezettel handschriftlich beschrieben "No. 17; Mm (?) Bendixen; Milde Gabe" die Schrift auf dem zweiten Zettel ist nihct mehr zu lesen.

Zustand

Die Malerei ist im Zuge einer früheren Restaurierung an mehreren Stellen retuschiert worden. Die Leinwand ist auf eine Hartfaseplatte aufgezogen. Im Übrigen ist die Darstellung in einem guten Zustand. Der Rahmen ist in einem guten Zustand.

Provenienz

Aus Privatsammlung Holzminden.

Siegfried Detlef Bendixen (geboren 1786 in Kiel; gestorben 1864 in London) war ein deutscher Maler und Grafiker. Zunächst als Gehilfe des Freskenmalers Giuseppe Anselmo Pellicia auf Gut Emkendorf in die Künste eingewiesen, studierte er nach weiterer Ausbildung in Kiel und Hamburg ab 1809 an der Kunstakademie Dresden und 1810 an der Münchner Kunstakademie Historienmalerei. Durch finanzielle Unterstützung durch Graf Friedrich Karl von Reventlow, reiste er nach Paris und war hier von 1811 bis 1812 im Lehratelier von Jacques-Louis Davids eingeschrieben. Ab 1813 lebte und arbeitete Bendixen in Hamburg. 1832 siedelte er nach London über.

5.200,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.