Wilhelm (Willi) Sauer

Ansichtpostkarte Entwürf Drechslermühle Würnitz

Jahr: um 1910/20

Technik: Zeichnung

Rahmung: Montiert

Material: Papier

Artikelnummer: KSL202201001

Darstellung

Blick auf das Gebäude einer Wassermühle, mit einem kleinen Fluss und Bäumen.

Beschriftung

Innerhalb der Darstellung typografisch beschriftet und signiert "Ansichtspostkarte des verschönerungsvereines Würnitz und umgebung im Selbstverlag Orig. Steinzeichnung: W. Sauer". Unterhalb der Darstellung handschriftlich in Blei betitelt "Drechslermühle".

Maße der Darstellung: 14,0 x 9,0cm

Maße der Arbeit: 40,0 x 30,0cm

Zustand

Drei Papierstücke sind fest auf ein Stück Trägerpapier montiert, dies enthalt eine erhaltungsmengel. Das Papier ist altersbedingt leicht gebräunt und angeschmutzt. Ränder und Ecken sind leicht bestoßen. Die Darstellungen sind in einem guten Zustand.

Wilhelm (Willi) Sauer (geboren 1892 in Wien; gestorben ebenda) war ein deutscher Maler und Graphiker. Er studierte zunächst in Wien am Pädagogium und war dann im Lehrberuf tätig. In 1912/13 studierte er u. a. bei "Gold und Larisch" an der Graphische Lehr- und Versuchsanstalt; bei Huck und Stephan, Ölmalerei; Er war dann kurze Zeit bei Prutscher tätig, wo er Entwürfe für Elfenbein-, Gold- und Holzarbeiten, Fayencen, Spitzen und Textildrucke lieferte. Als Schüler von Larisch schuf er handgeschriebene Bücher. In 1930 besuchte er einen keramik Kurs bei Obsieger, was sein späteres künstlerische Schaffen nachhaltig beeinflußte. Bedeutung liegt in der technischen hervorragenden Ausführung von Exlibris (ca. 100) und in der Kleingraphik. Daneben entstanden großzügige, leuchtende Aquarelle, auch von Reisen nach Deutschland (1923), in die Tschechoslowakei (1924), nach Bosnien und Dalmatien (1925, 1926, 1928), nach Schweden (1927), nach Belgien, England, Paris (1929), nach Istrien und Venedig (1930). In 17 Skizzenbüchern sind Zeichnungen, Ölskizzen, Monotypien, Holzschnitte und Radierungen festgehalten. Einige seiner Werke befinden sich in der ständigen Sammlung der Historischen Museum der Stadt Wien.

90,00 €
Preis Differenzbesteuert n. § 25a UStG. inkl. 19% MwSt. - zzgl. Versand
  • Sofort verfügbar, versandbereit in 2-4 Werktagen.
  • Lieferzeit: 0 Werktage (DE - Ausland abweichend)
Stk
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage zu diesem Artikel oder möchten einen ähnlichen verkaufen? Schreiben Sie uns gerne!
Der Versand erfolgt innerhalb von 2-4 Werktagen. Die Ware wird sicher verpackt und per DHL oder Hermes mit Angabe der Sendungsnummer verschickt. Für den Versand überformatiger Gemälde nutzen wir andere Versanddienstleister. Gern können Sie uns auch einen Anbieter Ihrer Wahl vorschlagen. Sollten Sie einen Versand zu einem geänderten Termin oder an eine abweichende Lieferadresse wünschen, geben Sie uns Bescheid! Eine Abholung im Laden ist zu unseren Öffnungszeiten bzw. zu einem vereinbarten Termin ebenfalls möglich.
Der Artikel gefällt Ihnen nicht? Dann können Sie ihn selbstverständlich innerhalb von 14 Tagen zurückgeben und erhalten Ihr Geld zurück. Bitte legen Sie Ihrer Retoure immer eine schriftliche Widerrufserklärung bei. Die Rücksendekosten für eine Retoure sind von Ihnen zu tragen. Bei berechtigten Reklamationen übernehmen wir die Rücksendekosten, sofern von uns zuvor Ihre Reklamation geprüft und freigegeben wurde.